Wanderung – Dornburger Schlösser

In den Herbstferien starteten Hanna, ihre Freundin Lina, Angel der Hund der Freundin, Carmen und Jörg die Erziehungsberechtigten (auch Eltern genannt) bei bestem Sonnenschein-Wetter eine Wander-Challenge zu den Dornburger Schlössern.

Wir hatten uns bei „Komoot“ eine 10 km lange Strecke mit mittlerem Anspruch ausgesucht. Der Start war ein Parkplatz am Rande von Dornburg. Nach dem Wechsel der Schuhe und der Auswahl der Wanderstöcke ging es los. Die Besichtigung der Schlösser legten wir – frei nach dem Motte „Das Beste zum Schluss“ an das Ende der Wanderung.

Das erste Zwischenziel war Neuengönna, ein kleiner verschlafener Ort kurz vor Jena. Auf dem Weg dort hin, lernten wir Teresa Longhorn und Frieda Nochkeinhorn kennen.

Nach einer kurzen Orientierungsphase, gelangten wir zu einem Stempelkasten der „Natura Jenensis“ Nr. 199, wo wir uns unseren ersten Wanderstempel aus Thüringen abholten. Die Mädels stempelten auf dem Handrücken und ich in mein Skizzenbuch. Das nächste mal sind wir besser vorbereitet, vielleicht sogar mit einem Stempelheft für die Goldene Wandernadel 😉 .

Kurz vor Neuengönna machten wir eine kleine Snack-Pause, auch für Angel gab es was Kleines. Bis hier her ging es immer schön bergab. Wie der „erfahrene Wanderer“ aber weiß, muss man alles was man runtergeht auch wieder rauf.

Das nächste Zwischenziel war Zimmern. Auf dem Weg dahin machte es sich bezahlt, das wir unsere Wanderschuhe an hatten, denn im Wald konnte der letzte Regen noch nicht versickern.

Kurz vor Zimmern erreichten wir die „Knutschbank“, welche wir zur Rast nutzen.

Auf der letzten Etappe, kamen wir an der legendären Panda-Farm vorbei. Leider hatten sich die scheuen Tiere im Dickicht versteckt.

Nach der Farm wurde es kurz aufregend, denn der Weg war auf einmal zu Ende. Google ist halt auch nicht immer aktuell. Wir entschieden uns für einen kurzen Abschnitt am Feldrand und gelangten wieder auf die geplante Route.

Wieder am Parkplatz angekommen durfte Angel schon mal wieder in sein Körbchen und musste am abschließenden Kulturprogramm nicht teilnehmen. Aus Rücksicht auf die fortgeschrittene Tageszeit, verzichteten wir auf einen Besuch im Museum „Bauhaus Werkstatt Museum Dornburg“.

Der Ausblick ins Saaletal ist der krönende Abschluss für einen schöne Wandertag im Thüringer Land.