Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an den veröffentlichten Inhalten. Es handelt sich bei dieser Webseite um eine private Website ohne gewerblichen Zweck und Gewinnbeteiligungsabsicht.
Vorsorglich und um nicht gegen Gesetzte zu verstoßen habe wir nachfolgen einige freiwillige Angaben aufgeführt.
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1 Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Jörg Wackernagel, Fr.-Naumann-Straße 19, 04509 Delitzsch, Deutschland, Telefon: (03 4202) 52308, E-Mail: joerg.wackernagel(at)t-online.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da dieser nach Art. 37 Abs.4 DSGVO in Verbindung mit §38 Abs. 1 BDSG-neu nicht geschuldet ist.
2) Datenerfassung beim Besuch dieser Website
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert zum Betrieb der Webseite bei jedem Ihrer Zugriffe auf unser Internetangebot für eine begrenzte Zeit automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Daten werden für statistische und Sicherungszwecke sowie zur Optimierung des Internetangebotes ausgewertet. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung. Dessen ungeachtet behalten wir uns vor, Ihre IP-Adresse bei Angriffen auf die Internetinfrastruktur auszuwerten. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Gästebuch
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite (Gästebuch) werden neben Ihrem Kommentar und Ort auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Weiterhin speichert unsere Kommentarfunktion die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Wir benötigen diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen o.ä. gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare) oder Sie Ihre erteilte Einwilligung widerrufen.
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.